Theater- & Konzertgespräche
Bei zahlreichen Veranstaltungen im Congressforum Frankenthal haben Sie die Möglichkeit, kostenlos an Theater- und Konzertgesprächen teilzunehmen. Die Theater- & Konzertgespräche finden in der Regel vor der Veranstaltung statt. Beginn ist meistens um 19:15 Uhr, Dauer ca. 20 Minuten. Der genaue Gesprächsort und die Uhrzeiten sind bei der unten genannten Veranstaltungen und am Tag der Veranstaltung vor Ort im Congressforum Frankenthal ausgeschildert. Voranmeldungen für Theater- & Konzertgespräche sind nicht erforderlich.
Theater- und Konzertgespräche 2019/20
Passagier 23
Freitag, 18.10.2019
Beginn 20.00 Uhr
Theatergespräch 19.15 Uhr
Vor 5 Jahren verlor Schwartz unter nie geklärten Umständen auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultans of the Seas“ Frau und Sohn. Nun erfährt er, dass ein vor einem halben Jahr von der Sultans verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist, das den Teddy seines Sohnes bei sich hat. An Bord der Sultans nach New York muss Schwartz in einem Fall ermitteln, der ihm näher geht als ihm lieb ist… Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
A. Ottensamer & Philharmonie Südwestfalen
Donnerstag,07.11.2019
Beginn 20.00 Uhr
Konzertgespräch 19.15 Uhr
Andreas Ottensamer weiß mit seinem einzigartigen Klarinettenton Publikum und Kritik zu bezaubern. Seit 2011 ist er Soloklarinettist bei den Berliner Philharmonikern. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen spielt Ottensamer unter der Leitung von Otto Tausk in Frankenthal das 1. Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. Außerdem wird Felix Mendelssohn-Bartholdys Ouvertüre zu „Meeresstille und glückliche Fahrt“ und die 1. Sinfonie von Johannes Brahms präsentiert.
Wir sind die Neuen
Mittwoch, 13.11.2019
Beginn 20:00 Uhr
Theatergespräch 19.15 Uhr
In der Komödie lassen drei Alt-68er ihre alte Hippie-WG wieder aufleben und geraten dabei mit der Studenten-WG vom Stockwerk höher, die sich gerade auf Prüfungen vorbereitet, in die Haare. In dem Generationenkonflikt haben nicht nur Jung und Alt so manchen Disput auszutragen, auch die Alten untereinander und lernen an sich neue Seiten kennen…
Die „Zeit“ führte Ralf Westhoffs gleichnamigen Kinofilm als „Juwel“ und lobte ihn für seine Leichtigkeit, die tollen Dialoge, seinen Humor und die Lebensklugheit.
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
Sonntag, 08.12.2019
Beginn 18.00 Uhr
Konzertgespräch 17.15 Uhr
Der Schauspieler Sky du Mont mit seiner unverwechselbaren, charismatischen Stimme rezitiert aus Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Musikalisch gestaltet wird das literarische Weihnachtskonzert von den Limburger Domsingknaben, die das Publikum mit englischen und deutschen Weihnachtsliedern wie „Machet die Tore weit“ und „Little Drummer Boy“ bezaubern werden. Außerdem sorgen das Bläserquintett „Praetorius Ensemble“ und Organist Markus Eichenlaub für festliche Klänge zum 2. Advent.
Der kleine Lord
Donnerstag, 19.12.2019
Beginn 19.00 Uhr
Theatergespräch 18.15 Uhr
„Der kleine Lord“ nach dem Roman von Frances Hogson Burnett kommt als Musical für die ganze Familie nach Frankenthal. Der achtjährige Cedric, dessen Familie die Monarchie strikt ablehnt, kommt mit seiner Mutter von New York nach England, da er für seinen Großvater der letzte Nachfolger für den Grafentitel ist. Cedric erweicht mit seiner großzügigen, offenen Art nicht nur das Herz des Earl of Dorincourt…
Der Weihnachtsklassiker als Musical begeistert Jung und Alt!
Kabale & Liebe
Montag, 02.03.2020
Beginn 20.00 Uhr
Theatergespräch 19.15 Uhr
In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ stehen überschwängliche Gefühle und rasante Leidenschaft gegen sich selbst auferlegte Pflichten und unbarmherzige Intrigen eines von korrupten Männern beherrschten Systems. Eine Starbesetzung mit Jürgen Heinrich, Bruno Sauter, Lina Wendel u.a. präsentiert das bürgerliche Trauerspiel um die bürgerliche Musikertochter Luise Miller und den adeligen Ferdinand von Walter, Sohn des Präsidenten.
Nathalie küsst
Dienstag, 23.03.2020
Beginn 20.00 Uhr
Theatergespräch 19.15 Uhr
Die romantische Komödie erzählt die originelle Geschichte einer unverhofften, zweiten großen Liebe, die sich allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt. Kurz nach der Hochzeit stirbt Nathalies (Ursula Buschhorn) Mann durch einen Unfall und sie lässt drei Jahre niemanden an sich heran. Doch eines Tages gibt sie ihrem neuen Mitarbeiter Markus völlig unverhofft einen Kuss. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch mit ihm fasst sie endlich den Mut, ein neues Kapitel in ihrem Leben zu beginnen.
Cabaret
Montag, 27.04.2020
Beginn 20.00 Uhr
Theatergespräch 19.15 Uhr
Das Musical erzählt die Geschichte um das berühmte Nachtclubgirl Sally Bowles, die Nacht für Nacht im legendären Kit Kat Klub ihr berühmtes „Life is a cabaret“ singt. Die 1966 uraufgeführte Broadwayinszenierung gewann acht Tony Awards, die weltbekannte Verfilmung 1972 mit Liza Minelli acht Oscars. Die vom Ragtime und frühen Jazz inspirierte Musik John Kanders und die durch Joe Masteroff eingefügten revueartigen Nummern im Kit Kat Klub bilden eine Reminiszenz an die Musicals der 20er Jahre.