Abo4You
Für Kultur(Neu)Gierige bis 25 Jahre: Hol Dir jetzt dein ABO4YOU für 5 Wunsch-Veranstaltungen! So einfach gehts: Das ABO4YOU bekommst Du für 30,00 € gegen Vorlage Deines gültigen Ausweises (auch beim Einlass vorzuzeigen). Die Plätze werden nach Verfügbarkeit vergeben. Und was gibt’s noch? Als kleines Dankeschön erhältst Du zusätzlich zum ABO4YOU einen Gutschein für ein Freigetränk Deiner Wahl. Du interessierst Dich für ein ABO4YOU? Nutze unser Online-Bestellformular oder ruf uns einfach an.
Abo4You | Veranstaltungen 2019/20
Passagier 23
Freitag, 18.10.2019
Beginn 20.00 Uhr
Vor 5 Jahren verlor Schwartz unter nie geklärten Umständen auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultans of the Seas“ Frau und Sohn. Nun erfährt er, dass ein vor einem halben Jahr von der Sultans verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist, das den Teddy seines Sohnes bei sich hat. An Bord der Sultans nach New York muss Schwartz in einem Fall ermitteln, der ihm näher geht als ihm lieb ist… Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
A. Ottensamer & Philharmonie Südwestfalen
Donnerstag,07.11.2019
Beginn 20.00 Uhr
Andreas Ottensamer weiß mit seinem einzigartigen Klarinettenton Publikum und Kritik zu bezaubern. Seit 2011 ist er Soloklarinettist bei den Berliner Philharmonikern. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen spielt Ottensamer unter der Leitung von Otto Tausk in Frankenthal das 1. Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber. Außerdem wird Felix Mendelssohn-Bartholdys Ouvertüre zu „Meeresstille und glückliche Fahrt“ und die 1. Sinfonie von Johannes Brahms präsentiert.
Wir sind die Neuen
Mittwoch, 13.11.2019
Beginn 20:00 Uhr
In der Komödie lassen drei Alt-68er ihre alte Hippie-WG wieder aufleben und geraten dabei mit der Studenten-WG vom Stockwerk höher, die sich gerade auf Prüfungen vorbereitet, in die Haare. In dem Generationenkonflikt haben nicht nur Jung und Alt so manchen Disput auszutragen, auch die Alten untereinander und lernen an sich neue Seiten kennen…
Die „Zeit“ führte Ralf Westhoffs gleichnamigen Kinofilm als „Juwel“ und lobte ihn für seine Leichtigkeit, die tollen Dialoge, seinen Humor und die Lebensklugheit.
Eine musikalische Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
Sonntag, 08.12.2019
Beginn 18.00 Uhr
Der Schauspieler Sky du Mont mit seiner unverwechselbaren, charismatischen Stimme rezitiert aus Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Musikalisch gestaltet wird das literarische Weihnachtskonzert von den Limburger Domsingknaben, die das Publikum mit englischen und deutschen Weihnachtsliedern wie „Machet die Tore weit“ und „Little Drummer Boy“ bezaubern werden. Außerdem sorgen das Bläserquintett „Praetorius Ensemble“ und Organist Markus Eichenlaub für festliche Klänge zum 2. Advent.
Der kleine Lord
Donnerstag, 19.12.2019
Beginn 19.00 Uhr
„Der kleine Lord“ nach dem Roman von Frances Hogson Burnett kommt als Musical für die ganze Familie nach Frankenthal. Der achtjährige Cedric, dessen Familie die Monarchie strikt ablehnt, kommt mit seiner Mutter von New York nach England, da er für seinen Großvater der letzte Nachfolger für den Grafentitel ist. Cedric erweicht mit seiner großzügigen, offenen Art nicht nur das Herz des Earl of Dorincourt…
Der Weihnachtsklassiker als Musical begeistert Jung und Alt!
Neujahrskonzert
Mittwoch, 01.01.2020
Beginn 18.00 Uhr
Auch 2020 wird die Neue Philharmonie Frankfurt zum Jahresauftakt ein musikalisches Feuerwerk mit Solisten und Tanzpaar entfachen. „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ bietet ein Programm voller Leidenschaft, Witz und guter Laune – mit schwungvollen Walzern von Johann Strauß und Co., schmissigen Märschen, rasanten Polkas, innigen Arien und zärtlichen Duetten, den schönsten Melodien aus Puccinis „La Bohème“, Bizets „Carmen“ und vieles mehr.
Vier Stern Stunden
Freitag, 17.01.2020
Beginn 20.00 Uhr
In der neuen Komödie von Daniel Glattauer trifft der charismatische Schriftsteller Frederic Trömerbusch bei den „Sternstunden“ eines Nobelhotels – einer Reihe von Kulturveranstaltungen – eine geheimnisvolle Burka-Trägerin, eine ehrgeizige Kulturjournalistin, einen überforderten Hotelier und eine unerschrockene Internetbloggerin. Glattauer spielt mit aktuellen Reizthemen und stellt die Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns im Hier und Jetzt.
Carmina Burana
Freitag, 31.01.2020
Beginn 20.00 Uhr
Carl Orffs 1937 uraufgeführte „Carmina Burana“enthält Lied- und Dramentexte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurden.
Die lateinisch-deutsch-altfranzösische Mischlyrik greift sowohl moralische als auch satirische Themen auf und vereint Liebeslieder & Trinkgesänge. Die Aufführung des Czech Symphony Orchestra samt mächtigem Chor, der das Werk zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna einrahmt, hat mehr als 100 Mitwirkende.
Villa Musica „Beethoven pur“
Freitag, 07.02.2020
Beginn 18.00 Uhr
Passend zum 250. Geburtstag des Komponisten spielt der russische Weltklasse-Pianist Alexander Melnikov mit den Stipendiaten der Villa Musica „Beethoven pur“. Das Hammerklavier sorgt für echten Beethoven-Klang – so kann man Beethoven hören, wie Beethoven damals geklungen hat. Auf dem Programm stehen: Klaviertrio Es-Dur WoO 38, die Klaviervariationen über „Venni, amore“ von Righini, WoO 65, das Trio für Flöte, Fagott und Klavier in G-Dur, WoO 41 und das Klavierquartett Es-Dur WoO 36 Nr. 1.
Wer hat Angst vorm weißen Mann?
Freitag, 07.02.2020
Beginn 20.00 Uhr
Der bayrische Metzgermeister Maisacher traut seinen Augen nicht, als er aus der Reha zurückkommt: Seine Tochter Zita (Joanna Semmelrogge) hat zur Unterstützung in der Metzgerei Alpha, einen Asylbewerber aus dem Kongo, angestellt. Dann passiert ein Unfall, der für den Metzgersmeister tödlich endet. Maisachers Geist bleibt jedoch auf Erden zurück und Alpha ist der einzige, der ihn sehen und hören kann. Plötzlich ist Meisacher auf Alphas Hilfe angewiesen, um sein Lebenswerk zu retten…
Kabale & Liebe
Montag, 02.03.2020
Beginn 20.00 Uhr
In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ stehen überschwängliche Gefühle und rasante Leidenschaft gegen sich selbst auferlegte Pflichten und unbarmherzige Intrigen eines von korrupten Männern beherrschten Systems. Eine Starbesetzung mit Jürgen Heinrich, Bruno Sauter, Lina Wendel u.a. präsentiert das bürgerliche Trauerspiel um die bürgerliche Musikertochter Luise Miller und den adeligen Ferdinand von Walter, Sohn des Präsidenten.
Power Percussion
Freitag, 13.03.2020
Beginn 20.00 Uhr
Ein lebendiger Mix aus Konzert und Bühnenshow. Kraftvolle Beats und mitreißende Rhythmen aus Afrika und Asien, von den Alpen bis zum Himalaya, von Melbourne bis zu den Bronx. In dem Konzert reicht das Instrumentarium von der arabischen Darabuka, über die afrikanische Djembe das europäische Konzert-Marimba und die japanische Taiko bis hin zur amerikanischen Mülltonne. Und die legendären Haushalts-Leitern dürfen diesmal ausnahmsweise Made in China sein…
Nathalie küsst
Dienstag, 23.03.2020
Beginn 20.00 Uhr
Die romantische Komödie erzählt die originelle Geschichte einer unverhofften, zweiten großen Liebe, die sich allen gesellschaftlichen Konventionen widersetzt. Kurz nach der Hochzeit stirbt Nathalies (Ursula Buschhorn) Mann durch einen Unfall und sie lässt drei Jahre niemanden an sich heran. Doch eines Tages gibt sie ihrem neuen Mitarbeiter Markus völlig unverhofft einen Kuss. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch mit ihm fasst sie endlich den Mut, ein neues Kapitel in ihrem Leben zu beginnen.
Konzert „Opernhaftes“ Musikhochschule Mannheim
Montag, 06.04.2020
Beginn 20.00 Uhr
Das Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim hat sich nicht nur bei seinen Konzerten in der New Yorker Carnegy Hall und im Seoul Arts Center einen Namen gemacht. Die Erfolge der Studierenden sprechen für sich: sie gewinnen wichtigste internationale Wettbewerbe und besetzen führende Stellen bei bedeutendsten Orchestern. Das Programm beinhaltet Wagners Ouvertüre zu den „Meistersingern aus Nürnberg“, Joseph Haydns 60. Sinfonie „Il distratto“ und Paul Hindemiths Sinfonie „Mattis der Maler“.
Cabaret
Montag, 27.04.2020
Beginn 20.00 Uhr
Das Musical erzählt die Geschichte um das berühmte Nachtclubgirl Sally Bowles, die Nacht für Nacht im legendären Kit Kat Klub ihr berühmtes „Life is a cabaret“ singt. Die 1966 uraufgeführte Broadwayinszenierung gewann acht Tony Awards, die weltbekannte Verfilmung 1972 mit Liza Minelli acht Oscars. Die vom Ragtime und frühen Jazz inspirierte Musik John Kanders und die durch Joe Masteroff eingefügten revueartigen Nummern im Kit Kat Klub bilden eine Reminiszenz an die Musicals der 20er Jahre.
Villa Musica „Beethovens Neunte recomposed“
Freitag, 14.08.2020
Beginn 18.00 Uhr
Die Villa Musica feiert den 250. Geburtstag des Wiener Klassikers mit einer Aufführung der berühmten Neunten Sinfonie, die mit der „Ode an die Freude“ schließt. Anders als in der groß besetzten Originalfassung wird hier ein Kammerensemble zu hören sein. Gemeinsam mit solistisch besetzten Gesangsstimmen werden die jungen Musiker zusammen mit dem Cellisten Alexander Hülshoff Beethovens Neunte in einer Kammerversion aufführen, die vom Spanier Pedro Halffter stammt.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der
folgenden gebührenfreien Telefonnummer
(Mobilfunkpreise können abweichen)
0800 2664737
Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
11.00 – 13.00 Uhr und 16.30 – 19.00 Uhr
(Öffnungszeiten können saisonal abweichen)