
„Krimifestival Kurpfalz“ – Livestream zur offiziellen Eröffnung
Das „Digitale Krimifestival Kurpfalz“ vom 10. bis 28.03.2021.
Die Präsenzveranstaltungen des 6. Krimifestivals Kurpfalz wurden zunächst auf Herbst 2021 terminiert. Das digitale Programm mit namhaften Kurpfälzer Autoren ist nicht weniger spannend, skurril und premierenreich. Seien Sie gespannt auf mysteriöse Mordfälle, Kuriositäten und Weinseliges! Der Startschuss: Gleich zwei Premieren eröffnen am Mittwoch, 10.03.2021 um 19:30 Uhr die digitale Event-Reihe, mit Harald Schneider, Claudia Schmid, Julienne Matthias-Gund (Moderation).
„Mörderische Ostsee“ – der neue Kurzkrimi-Band von Claudia Schmid
Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, vereint acht europäische Länder miteinander und reicht bis nach Russland. Wieder schickt Schmid ihr Kultehepaar Edelgard und Norbert auf Reisen. In elf Kriminalgeschichten geraten sie zwischen Flensburg, St. Petersburg und Stockholm von einem Verbrechen in das nächste und stolpern dabei in ungewöhnliche Kriminalfälle – und über Leichen. Auf unterhaltsam-spannende Art und Weise lernen die LeserInnen dabei die faszinierende Landschaft der Ostsee kennen, die immer eine Reise wert ist.
„Das letzte Mahl“ – der 20. Palzki-Krimi von Harald Schneider
TÖDLICHES GEMÜSE Ausgerechnet in der Vorderpfalz, Deutschlands größtem Gemüsegarten, stirbt eine Landwirtin während eines von ihr zubereiteten Abendessens durch den Verzehr von giftigen Zucchini. Weitere Teilnehmer des Essens überleben schwerverletzt, nur der ebenfalls anwesende Kommissar Palzki, der eine generelle Abneigung gegen Grünzeug aller Art hat, überlebt unbeschadet. Schnell wird ihm klar, dass es zahlreiche Verbindungen zum Pfalzmarkt in Mutterstadt geben muss, der zu den größten Gemüseerzeugern Europas zählt. Dann wird ein LKW-Fahrer neben einem Erntehelfer-Containerdorf erschossen und Kommissar Palzki entdeckt im Keller der verstorbenen Landwirtin ein Labor, in dem Versuche mit genverändertem Gemüse durchgeführt werden.
Über das Festival:
Die Kurpfalz : sympathisch – kriminell. Das „1. Krimifestival der Metropolregion Rhein-Neckar“ startete 2011, organisiert von der „Soko Metropolregion“ unter Claudia Schmid, Claudia Senghaas und Harald Schneider. Seitdem findet es alle zwei Jahre statt. 2015 übernahmen Julienne Matthias-Gund und Kurt Geitner die Organisation und gleichzeitig wurde die Veranstaltungsreihe in „Krimifestival Kurpfalz“ umbenannt. Die Veranstaltungen fanden an unterschiedlichen Orten der Kurpfalz statt und erstrecken sich in der Regel über drei Wochen. Das Festival möchte „lokalpatriotisch“ bleiben und deshalb werden nur Autoren aus der Region oder Krimis mit Tatort Kurpfalz präsentiert. 2021 wird mit dem „Digitalen Krimifestival Kurpfalz“ ein neues Kapitel aufgeschlagen. Neben zahlreichen Live-Streams aus der Kurpfalz freut sich das Congressforum Frankenthal, das Festival-Programm mit „krimineller Energie“ live aus dem CFF-Streaming-Studio zu versorgen.