Klasse(n) Klassiker

Das besondere Angebot für Schulklassen: Für unsere Klasse(n) Klassiker gewähren wir 50 % Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Die Klasse(n) Klassiker sind nur direkt über das CFF buchbar. Plätze nach Verfügbarkeit.

Jetzt online bestellen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der
folgenden gebührenfreien Telefonnummer
(Mobilfunkpreise können abweichen)

0800 2664737

Montag bis Freitag
11.00 – 13.00 Uhr und 16.30 – 19.00 Uhr

(Öffnungszeiten können saisonal abweichen)

Klasse(n) Klassiker 2019 | 2020

Passagier 23

Freitag, 18.10.2019
Beginn 20.00 Uhr

Vor 5 Jahren verlor Schwartz unter nie geklärten Umständen auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultans of the Seas“ Frau und Sohn. Nun erfährt er, dass ein vor einem halben Jahr von der Sultans verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist, das den Teddy seines Sohnes bei sich hat. An Bord der Sultans nach New York muss Schwartz in einem Fall ermitteln, der ihm näher geht als ihm lieb ist… Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt.

Andreas Ottensamer & Philharmonie Südwestfalen

Donnerstag, 07.11.2019
Beginn 20.00 Uhr

Vor 5 Jahren verlor Schwartz unter nie geklärten Umständen auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultans of the Seas“ Frau und Sohn. Nun erfährt er, dass ein vor einem halben Jahr von der Sultans verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist, das den Teddy seines Sohnes bei sich hat. An Bord der Sultans nach New York muss Schwartz in einem Fall ermitteln, der ihm näher geht als ihm lieb ist… Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt.

Villa Musica | Beethoven pur

Freitag, 07.02.2020
Beginn 18:00 Uhr

Passend zum 250. Geburtstag des Komponisten spielt der russische Weltklasse-Pianist Alexander Melnikov mit den Stipendiaten der Villa Musica „Beethoven pur“. Das Hammerklavier sorgt für echten Beethoven-Klang – so kann man Beethoven hören, wie Beethoven damals geklungen hat. Auf dem Programm stehen: Klaviertrio Es-Dur WoO 38, die Klaviervariationen über „Venni, amore“ von Righini, WoO 65, das Trio für Flöte, Fagott und Klavier in G-Dur, WoO 41 und das Klavierquartett Es-Dur WoO 36 Nr. 1.

Kabale & Liebe

Montag, 02.03.2020
Beginn 20.00 Uhr

In Friedrich Schillers Drama „Kabale und Liebe“ stehen überschwängliche Gefühle und rasante Leidenschaft gegen sich selbst auferlegte Pflichten und unbarmherzige Intrigen eines von korrupten Männern beherrschten Systems. Eine Starbesetzung mit Jürgen Heinrich, Bruno Sauter, Lina Wendel u.a. präsentiert das bürgerliche Trauerspiel um die bürgerliche Musikertochter Luise Miller und den adeligen Ferdinand von Walter, Sohn des Präsidenten.

Power Percussion

Freitag, 13.03.2020
Beginn 20.00 Uhr

Ein lebendiger Mix aus Konzert und Bühnenshow. Kraftvolle Beats und mitreißende Rhythmen aus Afrika und Asien, von den Alpen bis zum Himalaya, von Melbourne bis zu den Bronx. In dem Konzert reicht das Instrumentarium von der arabischen Darabuka, über die afrikanische Djembe, das europäische Konzert-Marimba und die japanische Taiko bis hin zur amerikanischen Mülltonne. Und die legendären Haushalts-Leitern dürfen diesmal ausnahmsweise Made in China sein…

Musikhochschule Mannheim | Konzert „Opernhaftes“

Montag, 06.04.2020
Beginn 20.00 Uhr

Das Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim hat sich nicht nur bei seinen Konzerten in der New Yorker Carnegy Hall und im Seoul Arts Center einen Namen gemacht. Die Erfolge der Studierenden sprechen für sich: sie gewinnen wichtigste internationale Wettbewerbe und besetzen führende Stellen bei bedeutendsten Orchestern. Das Programm beinhaltet Wagners Ouvertüre zu den „Meistersingern aus Nürnberg“, Joseph Haydns 60. Sinfonie „Il distratto“ und Paul Hindemiths Sinfonie „Mattis der Maler“.

Villa Musica | Beethovens Neunte recomposed

Freitag, 14.08.2020
Beginn 20.00 Uhr

Die Villa Musica feiert den 250. Geburtstag des Wiener Klassikers mit einer Aufführung der berühmten Neunten Sinfonie, die mit der „Ode an die Freude“ schließt. Anders als in der groß besetzten Originalfassung wird hier ein Kammer​ensemble zu hören sein. Gemeinsam mit solistisch besetzten Gesangsstimmen werden die jungen Musiker zusammen mit dem Cellisten Alexander Hülshoff Beethovens Neunte in einer Kammerversion aufführen, die vom Spanier Pedro Halffter stammt.