
Richard Strauß‘ Alpensinfonie
Im Rahmen des Konzertes „Überquerung“
Congressforum Frankenthal
Junge Südwestdeutsche Philharmonie
Emanuel Wehse, Violoncello
Felix Schauren, Leitung
Das junge Orchester erklimmt unter der Leitung des aufstrebenden Jungdirigenten Felix Schauren und mit dem renommierten Cellisten Emanuel Wehse musikalische Gipfel.
Auf dem Programm steht zunächst das Konzert für Violoncello und Blasorchester des Wiener Pianisten und Komponisten Friedrich Gulda. Die Komposition verbindet allerhöchste Cello-Virtuosität mit vermeintlich einfach gestrickter, volkstümlicher Blasmusik – gepaart mit jazzig-rockigen Elementen, die in einer alpenländischen Melodie enden.
Den Schluss krönt Richard Strauß‘ Alpensinfonie aus dem Jahr 1915, die vordergründig das Naturerlebnis der Bergbesteigung eines Alpengipfels mit Schreitrhythmus, Vogelgezwitscher, Kuhglocken, Wasserfall und Gewitter beschreibt, um abends wieder ins Tal zurückzukehren.
Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) ist ein Klangkörper, der sich aus Musikstudent:innen und ambitionierten Studierenden anderer Fachrichtungen zusammensetzt. Dabei trifft die technische Perfektion jedes Einzelnen auf die Begeisterung als Einheit zu musizieren. Das Management besteht ebenfalls aus engagierten Student:innen, die in einem demokratischen Verfahren von den Orchestermitgliedern gewählt wurden. Dadurch wird die Entwicklung des Orchesters von jedem/jeder Musiker:in mitbestimmt, und das Orchester von einer besonderen Gemeinschaft getragen.
Programm
Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester
Richard Strauß: Eine Alpensinfonie op. 64
DER VORVERKAUF STARTET IN KÜRZE.
Foto: © Bernd Camin